Hallo! Wussten Sie schon, dass Sie sich anmelden und all Ihre bisherigen Bestellungen einsehen können? Dort haben Sie auch die Möglichkeit, bequem erneut zu bestellen!
Wenn Sie nach Alternativen zum herkömmlichen Rauchen suchen, stoßen Sie möglicherweise auf den Begriff Vape Kit. Diese Sets enthalten in der Regel die wichtigsten Komponenten, um direkt mit dem Dampfen beginnen zu können. Dieser Ratgeber erklärt, welche Teile typischerweise in einem Vape Kit enthalten sind, wie sich verschiedene Gerätetypen unterscheiden und welche Merkmale Sie bei der Auswahl Ihres ersten Sets beachten sollten.
Ein vollständiges Vape Kit besteht meist aus folgdenen Teilen:
E-Zigaretten-Gerät (auch Mod oder Pen genannt): Das ist das Herzstück mit Akku und Bedienelementen
Tank oder Pod: Ein Behälter für das E-Liquid, je nach Gerät wiederbefüllbar oder vorgefüllt.
Verdampferkopf (auch Coil genannt): Zuständig für das Erhitzen des Liquids und das Erzeugenv von Dampf.
USB-Ladekabel: Zum Aufladen des Akkus über eine Steckdose oder Powerbank.
Bedienungsanleitung: Hilfestellung für Einrichtung, Nutzung und Pflege.
Manche Kits enthalten zusätzlich auch ein Ersatz-Coil, vorgefüllte Pods oder kleine Liquid-Proben, die man testen kann.
Der größte Unterschied liegt in der Bauform und der Handhabung:
Merkmal |
Pod-System |
Vape Pen |
Größe |
Sehr kompakt, taschentauglich |
Etwas größer, aber schlank |
Bedienung |
Oft Zugautomatik |
Meist mit Knopf |
Wartung |
Einfach, oft mit Einweg-Pods |
Wechsel von Coils nötig |
Flexibilität |
Eingeschränkt bei Aromen und Leistung |
Mehr Kontrolle, individuelle Anpassung möglich |
Pod-Systeme eignen sich besonders für den Umstieg, da sie intuitiv funktionieren und kaum Vorbereitung erfordern. Wer mehr Individualität wünscht, greift hingegen oft zum Vape Pen.
Beim ersten Kauf lohnt es sich, auf folgende Punkte zu achten:
Der Geschmack und die Wirkung hängen wesentlich vom verwendeten Liquid ab. Dabei spielen drei Faktoren eine Rolle:
PG/VG Verhältnis
Nikotinstärken (mg/ml)
E-Liquids sind in verschiedenen Nikotinstärken erhältlich, die zu unterschiedlichen Gerätetypen und Nutzungsgewohnheiten passen:
Wie intensiv sich eine Nikotinstärke anfühlt, kann je nach Geräteleistung, Zugtechnik und individueller Empfindlichkeit unterschiedlich wahrgenommen werden.
3. Geschmacksrichtungen
Beliebt sind fruchtige Aromen wie zum Beispiel Mango, Erdbeere, aber auch Klassiker wie Tabak oder Menthol. Süße Noten wie Vanille oder Karamell runden das Angebot ab.
Die meisten Kits lassen sich in wenigen Schritten startklar machen:
Liquid einfüllen: Bei nachfüllbaren Geräten den Tank öffnen und bis zur Markierung befüllen.
Coil einsetzen und warten: Der Verdampferkopf muss sich zunächst mit Liquid vollsaugen, mindestens 5 Minuten ruhen lassen.
Gerät einschalten: Oft durch fünfmaliges Drücken des Power-Knopfs.
Danach kann es losgehen, ohne Zündvorgang, Asche oder Feuerzeug.
Es gibt zwei gängige Zugtechniken beim Vapen:
Welche Technik zu Ihnen passt
Die MTL-Technik kommt dem Zugverhalten herkömmlicher Zigaretten nahe und wird daher von vielen Umsteigern bevorzugt.
DTL hingegen bietet ein intensiveres Dampferlebnis mit mehr Dampfvolumen, setzt jedoch eine gewisse Geräteleistung und Erfahrung voraus.
Wer gerade erst beginnt, sollte mit MTL starten und sich bei Interesse später langsam an DTL herantasten. Am besten eignet sich dafür ein Gerät, das beide Zugarten unterstützt.
Regelmäßige Reinigung verlängert die Haltbarkeit und verbessert den Geschmack:
Nutzer berichten beim Einrichten neuer Geräte gelegentlich von folgenden Herausforderungen:
In Deutschland ist das Dampfen grundsätzlich erlaubt, unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen:
Wenn Unsicherheit besteht, empfiehlt es sich, vor dem Dampfen in Innenräumen oder gemeinsam genutzten Bereichen höflich nachzufragen.
Vape Kits sind eigenständige Geräte, die einen wiederaufladbaren Akku mit einem nachfüllbaren oder vorbefüllten Pod oder Tank kombinieren. Sie wurden entwickelt, um E-Liquid zu erhitzen und Dampf zu erzeugen – ganz ohne Verbrennung.
Diese Kits sind in zahlreichen Formaten, Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken erhältlich, sodass Produkte passend zu den eigenen Vorlieben und Konsumgewohnheiten ausgewählt werden können. Ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise – etwa beim Befüllen, Laden oder beim Wechsel des Coils – kann zu einer stabilen Nutzungserfahrung beitragen.
Gerätewahl, Nikotinstärke und Aroma sind individuell verschieden und beeinflussen, wie das Produkt insgesamt wahrgenommen wird.