Frau wartet am Flughafen

Auf einen Blick

  • E-Zigaretten dürfen nur im Handgepäck transportiert werden.
  • Dampfen und Laden an Bord ist strikt verboten.
  • E-Liquids müssen in 100-ml-Behältern im Flüssigkeitsbeutel verstaut sein.
  • Vape-Komponenten sollten auslaufsicher und geschützt verpackt werden.
  • Nur in ausgewiesenen Zonen am Flughafen darf gedampft werden.

Darf man Vapes im Flugzeug mitnehmen?

Ja, Vapes und E-Zigaretten dürfen auf Flugreisen mitgeführt werden - allerdings nur im Handgepäck. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) schreibt vor, dass Akkus und elektronische Geräte mit Lithiumbatterien nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden dürfen. Das gilt auch für Einweg-Vapes mit fest verbauten Akkus.
Wichtig: Die Nutzung der Geräte an Bord ist bei allen Fluggesellschaften untersagt.

Wohin gehört die E-Zigarette – ins Handgepäck oder in den Koffer?

Die Vorschriften für das Mitführen von Vaping-Geräten und Zubehör im Flugzeug sind klar geregelt:

  • Vaping-Geräte und Akkus dürfen ausschließlich im Handgepäck transportiert werden. Lithiumbatterien sind aus Sicherheitsgründen im aufgegebenen Gepäck verboten.
  • E-Liquids müssen im Handgepäck mitgeführt werden und in Behältern von maximal 100 ml abgefüllt sein. Diese Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von höchstens einem Liter aufbewahrt werden.
  • Coils, Pods und weiteres Zubehör gehören ebenfalls ins Handgepäck. Wenn möglich, sollten diese Artikel getrennt aufbewahrt werden, um die Sicherheitskontrolle zu erleichtern.
  • Vape-Geräte und E-Zigaretten mit fest verbauten Akkus dürfen niemals ins aufgegebene Gepäck. Grund ist das Risiko von Zwischenfällen mit Batterien während des Transports.

Sicherheitskontrolle am Flughafen: Was beim Security-Check zu beachten ist

Beim Passieren der Sicherheitskontrolle gelten für Vaping-Geräte und Zubehör folgende Hinweise:

  • Stellen Sie sicher, dass das Vaping-Gerät vor dem Erreichen der Kontrolle ausgeschaltet ist.
  • Entfernen Sie – wenn möglich – im Voraus alle Pods oder Kartuschen.
  • Platzieren Sie alle E-Liquids in Ihrem transparenten Flüssigkeitsbeutel, entsprechend den allgemeinen Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, dass Ihr Gerät gegebenenfalls einer gesonderten Kontrolle unterzogen wird. Befolgen Sie in jedem Fall die Anweisungen des Flughafenpersonals.
  • Das Dampfen ist an Flughäfen in der Regel nur in ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet. Informieren Sie sich im Voraus über die Regelungen sowohl am Abflug- als auch am Zielort.

Dampfen im Flugzeug: Was erlaubt ist – und was nicht

Für Vaping-Geräte und Zubehör gelten während des Flugs bestimmte Vorschriften:

Nicht erlaubt:

  • Die Nutzung von Vaping-Geräten an Bord des Flugzeugs ist verboten.
  • Das Aufladen von Vapes während des Flugs ist nicht gestattet.
  • Vaping-Geräte und Akkus dürfen nicht im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.

Erlaubt:

  • Vaping-Geräte und Akkus dürfen im Handgepäck mitgeführt werden.
  • An manchen Flughäfen ist das Dampfen in ausgewiesenen Raucherzonen erlaubt.
  • E-Liquids in Behältern mit maximal 100 ml sind im Handgepäck erlaubt, sofern sie im transparenten Flüssigkeitsbeutel verstaut sind.

So verpacken Sie Ihre E-Zigarette sicher für die Reise

Gute Vorbereitung schützt nicht nur Ihr Gerät, sondern sorgt auch für einen reibungsloseren Ablauf am Flughafen. Beachten Sie folgende Tipps:

  • Entleeren Sie vor der Reise stets den Pod oder Tank, um ein Auslaufen durch den Druckunterschied während des Flugs zu vermeiden.
  • Verstauen Sie alle Komponenten – einschließlich Akkueinheit, Pods und Coils – in einem stabilen, schützenden Etui.
  • Ersatz-Pods oder -Coils sollten möglichst in ihrer Originalverpackung transportiert werden, damit sie sauber und unbeschädigt bleiben.
  • Packen Sie das Ladekabel (z. B. ein USB-C-Kabel) ins Handgepäck, damit es bei Bedarf leicht zugänglich ist.


Einweg-Vapes wie die Elf Bar 600, Elfa oder Lost Mary Tappo (erhältlich auf VapeGlobe) sollten sicher und kindersicher verpackt sein.

Fazit: So reisen Sie sicher mit Ihrer Vape

E-Zigaretten dürfen mit ins Flugzeug genommen werden - aber ausschließlich im Handgepäck und unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben. Wer sein Gerät vorbereitet, verpackt, die Akkus absichert und sich an die Regelungen hält, reist stressfrei und sicher. Denken Sie daran: Dampfen ist an Bord nicht erlaubt - planen Sie Ihre Nutzung an Flughäfen entsprechend.

Häufige Fragen - kurz beantwortet

Darf ich Elf Bars im Flugzeug mitnehmen?

Ja, aber nur im Handgepäck und nicht aktiviert. Eine sichere Verpackung wird empfohlen.

Darf ich meine E-Zigarette im Flugzeug aufladen?

Nein, das Laden von Geräten während des Fluges ist aus Sicherheitsgründen untersagt.

Wie viele Vapes darf ich mitnehmen?

Es gibt keine einheitliche Begrenzung - achten Sie aber auf die Vorgaben der Airline.

Geschrieben von Christine Albert